Oft werde ich gebeten zu verschiedenen Themen einen Vortrag zu halten, wie zuletzt zum Thema "Schon wieder verkühlt? Husten Schnupfen und Co" - hat als Webinar via Zoom stattgefunden.
Sprechen Sie mich gerne auf die nächsten geplanten Vorträge an.

(Update 23.11.2023)
Nach wie vor sind viele Atemwegsinfekte unterwegs - manchmal Coronavirus-Infektionen, aber auch andere Erreger wie Rhinoviren, bei denen die Erkrankung oft mit hohem Fieber verläuft.
fieberhafter Atemwegsinfekt
Wichtig, wenn Ihr Kind erkrankt ist, sind vor allem zwei Dinge:
1. Halten Sie die Nase frei! Geben Sie Kochsalz-Nasentropfen im Wechsel mit abschwellenden Nasentropfen, etwa alle 3 Stunden. Die Kinder bekommen besser Luft, können besser schlafen, haben dann auch weniger häufig Ohrenentzündungen. Und weniger Schleim aus der Nase bedeutet weniger Husten in der Nacht.
2. Senken Sie das Fieber! Nureflex® wirkt nicht nur fiebersenkend sondern auch sehr gut schmerzstillend, außerdem auch entzündungshemmend, den Kindern wird somit mehrfach geholfen.
Und als drittes: Geduld - "watchful waiting" - beobachten Sie den Zustand Ihres Kindes, lassen Sie ihm Zeit gesund zu werden, schicken Sie es nicht am übernächsten Tag in die Schule/den Kindergarten, sondern frühestens wenn es 48 Std fieberfrei war!
Sind Sie beunruhigt wegen des Zustands Ihres Kindes, befürchten Sie Atemnot, bemerken Sie ein pfeifendes Atemgeräusch, dauert das Fieber länger an oder steigt im Verlauf immer höher, anstatt zu sinken, so kommen Sie bitte zur Untersuchung in die Ordination oder fahren Sie in die nächstgelegene Kinderambulanz.
Hand-Fuß-Mund Erkrankung / Herpangina
Ebenfalls mit Kindergartenbeginn steigt die Häufigkeit dieser Infektion der Haut bzw. Mundschleimhaut. Es besteht hohe Ansteckungsgefahr, die Viren werden über den Speichel weitergegeben (Husten, Niesen, Bussi, Spielzeug oder Essbesteck/Trinkglas teilen).
Bei der Hand-Fuß-Mund-Krankheit finden sich schmerzhafte weißliche Bläschen („Aphten“) im Mundraum verteilt, oft auf der Zunge, am Zahnfleisch und auf den Wangeninnenseiten. Weiters sieht man an den Handflächen und Fußsohlen rote Flecken, die dann mittig ein kleines weißliches Knötchen entwickeln. Die Knötchen schmerzen bei Berührung, den Eltern fällt oft auf, dass die Kinder mit den Füßen nicht aufsteigen wollen.
Die Herpangina verläuft ganz ähnlich, jedoch ohne Befall von Händen und Füßen, dafür die Bläschen im Mund eher hinten im Rachen, welche stark schmerzen und für die Kinder oft ein Schluckhindernis sind - man bemerkt verstärkten Speichelfluss. Beide Erkrankungen können mit Fieber einhergehen, hohes Fieber besonders bei der Herpangina.
Für diese beiden Virusinfektionen gibt es keine ursächliche Therapie. Achten Sie auf ausreichende Gabe von Schmerzmitteln, geben Sie großzügig Nureflex® oder Mexalen® damit die Kinder zumindest trinken, im Mund kann man Dentinox® oder pflanzliche Produkte mit Salbe/Kamille auftragen; Essen und Trinken kühl anbieten zB Joghurt kühlschrankkalt. Die Krankheitsdauer beträgt zwischen wenigen Tagen und einer Woche.

