Oft werde ich gebeten zu verschiedenen Themen einen Vortrag zu halten, wie zuletzt zum Thema "Notfall - Unfall - Reanimation im Kindesalter" in Kirchberg/Wechsel
Schauen Sie gerne öfters auf der Homepage nach, die nächsten Termine werden hier aufgelistet.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich; der Vortrag ist kostenfrei.
Bitte per Mail an familie@ekiz-pakima.at anmelden
weitere Infos unter https://ekiz-pakima.at/

(Update 13.11.2025)
Atemwegsinfekte
Jetzt im Herbst häufen sich wieder die Fälle von Atemwegsinfekten.
Aktuell sind laut Virologischem Institut Uni Wien zwei Erreger präsent, einerseits die "normalen" Rhinoviren, die viel Schnupfen und auch Halsweh verursachen können, sonst aber nicht sehr viele Probleme bereiten; und andererseits gerade bei uns im Bezirk sehr viele Coronavirus-Fälle; hier ist der aktuelle Stamm nicht sehr "gemein", kann jedoch bei Säuglingen durchaus hohes Fieber und auch Durchfall verursachen.
Wichtig, wenn Ihr Kind erkrankt ist, sind vor allem zwei Dinge:
1. Halten Sie die Nase frei! Geben Sie Kochsalz-Nasentropfen im Wechsel mit abschwellenden Nasentropfen, jeweils etwa alle 3 Stunden. Die Kinder bekommen besser Luft, können besser schlafen, haben dann auch weniger häufig Ohrenentzündungen. Und weniger Schleim aus der Nase bedeutet weniger Husten in der Nacht.
2. Senken Sie das Fieber - spätestens ab 39°C! Nureflex® wirkt nicht nur fiebersenkend, sondern auch sehr gut schmerzstillend, außerdem auch entzündungshemmend, den Kindern wird somit mehrfach geholfen.
Und als drittes: Geduld - "watchful waiting" - beobachten Sie den Zustand Ihres Kindes, lassen Sie ihm Zeit gesund zu werden, schicken Sie es nicht am übernächsten Tag in die Schule/den Kindergarten, sondern frühestens wenn es 48 Std fieberfrei war!
Ansonsten: Sind Sie beunruhigt wegen des Zustands Ihres Kindes, befürchten Sie Atemnot, bemerken Sie ein pfeifendes Atemgeräusch, dauert das Fieber länger an oder steigt im Verlauf immer höher, anstatt zu sinken, so kommen Sie bitte zur Untersuchung in die Ordination oder fahren Sie in die nächstgelegene Kinderambulanz.



